Barock- und Emblembücher

 


409: EMBLEMBÜCHER – ICHNOGRAPHIA EMBLEMATICA TRIPLICIS –

Sinn – und lehrreiche Schilderung des dreyfachen Geistweegs zu den Dreyeinigen Gott … In fünf Theile zergliedert. Augsburg, Verhelst, 1779. 4º. Mit 3 Kupfertafeln und 100 (statt 101) num. Textkupfern (ohne das gestoch. Frontispiz). 5 nn. Bl. (ohne die 3 nn. Bl. am Schluß). Etw. läd. Hldr. d. Zt. (104)

Startpreis: 140,- €

Details


410: EMBLEMBÜCHER – SADELER – SAMMELBAND

mit 3 Werken mit Emblem-Kupfern von Raphael Sadeler. 1617-19. Pgt. d. Zt. (Schließbänder fehlen, etw. aufgebogen, wurmstichig, fleckig und berieben). (88)

Startpreis: 700,- €

Details


411: EMBLEMBÜCHER – THEODORUS, O.,

Königliches Seelen-Panget, Das ist: Dreyhundert und fünff – und sechtzig anmüthige Monath-Gedächtnuß von dem hochwürdigen Sacrament deß Altars. Erster Theil (alles Erschienene). München, Jäcklin, 1666. 9 Bl., 755 S. mit 377 Textkupfern (ohne den gestoch. Titel). Ldr. d. Zt. (Rückengelenk eingerissen und mit kleiner Fehlstelle im Bezug, kleine Wurmlöcher und etw. Wurmfraß, Schließen fehlen). (136)

Startpreis: 180,- €

Details


412: FORMEY, (J. H. S.),

Der heydnische Philosoph, oder Gedanken des Plinius, mit gelehrten und moralischen Betrachtungen. Aus dem Französischen. 3 Tle. in einem Bd. Frankfurt und Leipzig, Brönner, 1761. Mit gestoch. Titelvign. und 3 gestoch. Frontispizen. 31 Bl., 333 S., 1 weißes Bl., 464, 484 S. Ldr. d. Zt. mit Rsch. und Rvg. (Rücken leicht brüchig und mit kleiner Wurmspur, etw. beschabt). (177)

Startpreis: 140,- €

Details


413: FRANKFURT – WIEDERHOLD, CH. F.,

Gründlicher Bericht von dem evangelischen reformirten exercitio religionis in der kayserlichen freyen Reichs-Stadt Franckfurth am Mayn, und was es mit solchem ab Anno 1554 daselbsten vor eine Beschaffenheit gehabt. O. O. und Dr., 1733. Fol. 2 Bl., 92 S. Interims-Brosch. d. Zt. (ohne Rücken; etw. wasserrandig und beschabt). (113)

Startpreis: 100,- €

Details


414: FRICK, J. G.,

Commentatio de druidis occidentalium populorum philosophis. Multo quam antea auctior ac emendatior. Ulm, Bartholomäus, 1744. 4º. Mit gestoch. Frontisp. und Kupfertafel. 10 Bl., 226 S. Rotes Maroquin d. Zt. mit mit reicher Rücken – und Deckelvergoldung (Kapital beschäd., Gelenk brüchig, etw. fleckig, beschabt, berieben und bestoßen). (17)

Startpreis: 260,- €

Details


415: GEDANKEN VON DEN GRABSTÄTTEN UND LEICHENBEGÄNGNISSEN IN ALTEN UND NEUEN ZEITEN,

und was dabey, in Absicht auf die Verstorbenen selbst, beobachtet worden. O. O. und Dr., 1748. 4º. 61 S. Mod. Pp. (155)

Startpreis: 300,- €

Details


416: LEITHÄUSER, E.,

Vademecum poëticum latino-germanicum. Ed. secunda auctior. Unna, Wolschendorf, 1726. Kl.-8º. 1 Bl., 190 S. Mod. Pp. (11)

Startpreis: 200,- €

Details


417: LOYOLA, I. DE,

Prima (secunda, tertia) classis exercitiorum (II: exercitiorum spiritualium pro religiosis). Das ist: Erster (anderer, dritter) Thail der geistlichen Ubungen deß heiligen Vatters Ignatii Loiolae. 3 Tle. in einem Bd. München, Straub, 1677. 184, 128, 136 Bl. Ldr. d. Zt. mit Deckel – und Rvg., 2 Schließen und dreiseitigem Goldschnitt (etw. beschabt und bestoßen). (136)

Startpreis: 180,- €

Details


418: MEIBOM, H.,

Rerum germanicarum tomi III. 3 Tle. in 1 Bd. Helmstedt, Hamm, 1688. Fol. Mit gestoch. Portr. von J. Sandrard, gestoch. Titelvign. und 2 (statt 3) Kupfertafeln. 16 Bl., 812 S., 28 Bl., 540 S., 12 Bl., 432 S., 14 Bl. Etw. läd. Ldr. d. Zt. (17)

Startpreis: 200,- €

Details