Blake 272. Hirsch/Hübotter III, 792. – Vgl. Proksch I, 466. Waller 5835. Wellcome III, 522. – Zweite Auflage des erfolgreichen Werkes über Geschlechtskrankheiten und sexuelle Hygiene, in dem ca. 30 venerische Krankheiten behandelt werden. Das Buch enthält zudem ein 30 Seiten langes Gedicht von G. H. Behr, dem Straßburger Mediziner-Kollegen, "darin Benennung derer Gattungen medicinischer Pfuscher" (17 verschiedene Namen mit kulturhistorisch interessanten Erläuterungen). – Die erste Ausgabe war 1732 erschienen. – Frontisp. mit Randausriss.
VORGEB.: I. WIDENMANN, F., Institutiones chirurgiae, seu compendiosum collegium chirurgicum universale, Das ist kurtze und allegemeine Lehre von der Wund-Artzney. Zweyte Aufl. verbessert und mit Fleiß durchgesehen. Augsburg, Lotter, 1737. Mit gestoch. Frontisp. Doppelblattgr. Titel, 8 (statt 9) Bl., 416 S., 4 Bl. – VD 18 13621815. – Nicht bei Blake. – Der königl. bayerische Medizinalrat Frantz Widenmann war Chirurg in Friedberg und Leibarzt des Herzogs Eugen von Leuchtenberg zu Eichstätt. – Es fehlt die Erklärung zum Frontispiz. – Der doppelblattgr. Titel mit angerändertem Ausriss (kleiner Buchstabenverlust).
II. DERS., Neuer curieuser und ausführlicher Bericht, Stein und Brüche, so wohl mit als ohne Castrierung, zu schneiden, wie auch Staaren zustechen. Augsburg, Kühtz, 1719. Mit gestoch. Frontisp. und 4 Kupfertafeln. 8 Bl., 176 S., 3 Bl. – Blake 489. – Das Frontisp. mit Randausriss (bis in die Rahmung); Spiegel mit Kleberesten, vorderer fliegender Vorsatz entfernt; alle Werke leicht fleckig und etw. gebräunt. – In beiden vorgebundenen Werken Besitzeinträge des "Prinz. Herzog. und Fürstl." Arztes Johann Nepomuk von Mandle (teils auf den Tafeln).