471: (BISSING, HENRIETTE VON),
Don Manuel Godoi. Ein Roman. 3 Bde. Leipzig, Hahn, 1845. 8º (ca. 18,5 x 121 cm). 1 Bl., 344 S.; 2 Bl., 301 S.; 2 Bl., 395 S. Hldr. d. Zt. (etw. beschabt, leicht bestoßen). (10)
Don Manuel Godoi. Ein Roman. 3 Bde. Leipzig, Hahn, 1845. 8º (ca. 18,5 x 121 cm). 1 Bl., 344 S.; 2 Bl., 301 S.; 2 Bl., 395 S. Hldr. d. Zt. (etw. beschabt, leicht bestoßen). (10)
Schätzpreis:
180,- €
Ergebnis: 120,- €
Grundsätze derer in Teutschland geltenden Rechte in Schreiben an einen jungen Herrn vom Stande. Erlangen, Palm, 1780. 8º (16,8 x 11 cm). 189 S., 3 Bl. Pp. d. Zt. mit Rsch. (145)
Schätzpreis:
200,- €
Ergebnis: 210,- €
Anleitung zur Abfassung aller Arten öffentlicher Anzeigen sowol aus dem häuslichen als dem bürgerlichen Geschäftsleben. Leipzig, Tauchnitz, 1810. 8º (ca. 17,5 x 11,5 cm). 1 Bl., XVIII, 480 S. Hldr. d. Zt. mit hs. Rsch. (etw. beschabt). (10)
Schätzpreis:
200,- €
Ergebnis: 140,- €
(d. i. A. DE NOÉ). – SAMMLUNG von 7 Bänden mit Karikaturen. Davon 5 mit lithogr. Tafeln, 2 mit Illustr. in Holzstich. 1840-80. Verschied. Formate. Verschied. Orig.-Einbände (mäßige Altersspuren). (37)
Schätzpreis:
200,- €
Ergebnis: 140,- €
Schätzpreis:
1.200,- €
Ergebnis: 800,- €
mit Rsch. und reicher Rückenvergoldung und Stehkantenvergoldung. Frankreich, ca. 1770. 8º (18,8 x 13 cm). (Minimale Altersspuren). (80)
Schätzpreis: 400,- €
in braunem Leder mit Wappensupralibros sowie reicher Goldprägung auf Rücken. Wohl Rom, um 1780. 4º (ca. 23 x 27 cm). (Kanten gering beschabt, etw. berieben und gering bestoßen). (117)
Schätzpreis: 700,- €
in braunem Kalbleder mit reicher Deckel – und Rückenvergoldung, 7 (von 8) Eckbeschlägen, 2 intakten Schließen und dreiseitigem Goldschnitt. Bayern, um 1780. Fol. (ca. 37,5 x 24 cm). (Leicht berieben, etw. fleckig). (5)
Schätzpreis: 450,- €
mit Rückenschildern und Rückenvergoldung sowie Deckel- und Stehkantenfileten. Frankreich, um 1780. 8º (21 x 14,5 cm). (Bd. I mit kleiner Fehlstelle am hinteren Deckel; beschabt und tls. leicht bestoßen). (37)
Schätzpreis: 250,- €
mit Rückenschild, Rückenvergoldung, Deckelbordüren, Eckfleurons, Stehkantenvergoldung und dreiseitigem Goldschnitt. Wohl Frankreich, um 1800. 4º (ca. 27,7 x 21,5 cm). (Etw. fleckig, mit einzelnen Schab- und Kratzspuren, berieben). (5)
Schätzpreis:
150,- €
Ergebnis: 110,- €