512: KLEE-PALYI – BEALU, M.,
La légende des siècles. (Wuppertal, Kunstwerkschule, 1955). Mit 16 Linolschnitten und Linolschnitt-Initialen von Flora Klee-Palyi im Text. 10 Bl. OPp.-Umschl. (89)
La légende des siècles. (Wuppertal, Kunstwerkschule, 1955). Mit 16 Linolschnitten und Linolschnitt-Initialen von Flora Klee-Palyi im Text. 10 Bl. OPp.-Umschl. (89)
Startpreis: 120 - 180,- €
Sodom. Ein Spiel. (Aus dem Englischen übersetzt von Th. Marquardt). Leipzig, Privatdruck, 1909. Fol. Mit Titelvign. und 13 (statt 15) Illustr. von Julius Klinger. 104 S., 1 Bl. Hseide d. Zt. mit beigelegten Orig.-Umschl.-Deckeln (fleckig, beschabt, berieben und bestoßen). (78)
Startpreis: 700 - 1.000,- €
Sofadamen. (Lich), Bessinger Handpressendruck, (2005). Qu.-Fol. (26,5 x 38,5 cm). Mit 7 radierten Vign. und 4 ganzseit. Farbradierungen von Bodo W. Klös. 10 Bl. Lose, ohne Einband unter Glas in 2 Rahmen gerahmt. (101)
Startpreis: 200 - 300,- €
Florentiner Skizzenbuch. Luzern, Edition Bucher, (1972). Gr.-Fol. Mit sign. und num. Lithographie und 24 Tafeln. Unpaginiert. OLwd. in OLwd.-Schuber (gering berieben). (21)
Startpreis: 200 - 300,- €
Griechisches Skizzenbuch. Luzern, Edition Bucher, (1970). Gr.-Fol. Mit sign. Lithographie und 24 Tafeln. Unpaginiert. OLwd. in OLwd.-Schuber (gering berieben). (21)
Startpreis:
300,- €
Ergebnis: 220,- €
Der schöne Garten. Ein Märchen. Wien u. a., Strache, 1920. Mit aquarellierten Lithogr. von Bohuslav Kokoschka. 25 Bl. OHldr. mit Rtit. (Kapitale beschäd., Gelenke eingerissen, berieben und bestoßen). (66)
Startpreis:
120,- €
Ergebnis: 100,- €
(Werke). Hrsg. von H. Fischer. Mischaufl. 17 Bde. München, Kösel, sowie München und Wien, A. Langen und G. Müller, 1958-70. OLwd. mit Schutzumschl. (dieser tls. mit geringen Altersspuren). – Fliegender Vorsatz jeweils mit Besitzeintrag in Bleistift. (44)
Startpreis: 140 - 200,- €
Startpreis: 80 - 120,- €
Else Lasker-Schüler – Die Nächte der Tino von Bagdad. O. O., dat. (19)64. Fol. (ca. 45,8 x 32,5 cm). 6 sign. und dat. Linolschnitte auf Papier in verschied. Farben, jeweils unter Passepartout. Lose in sign. Orig.-Umschl. mit Illustr. in Linolschnitt (gering berieben). (21)
Startpreis: 300 - 450,- €
Der Schatz der Armen. In die deutsche Sprache übertragen durch F. von Oppeln-Bronikowski. Florenz und Leipzig, Diederichs, 1898. 4º. Mit ganzseit. Holzschnitt und Buchschmuck von Melchior Lechter. S. (3)-105 (so komplett), 3 Bl. OLwd. mit rotgepr. illustr. Deckeltitel (etw. fleckig, berieben und bestoßen). (66)
Startpreis: 100 - 150,- €