Jakob Billeter (1630-1712), Pfarrer zu Oberägeri, war ein „Vertreter des kulturbeflissenen Klerus der Barockzeit“ (Hans Stadler, in: Historisches Lexikon der Schweiz, Online-Version 4. 2. 1999). Er verfaßte auch eine Chronik seines in der Zentralschweiz gelegenen Heimatortes. – Unsere umfangreiche Handschrift, geschrieben in zierlicher Kurrentschrift mit Überschriften in roter Tinte, enthält Auszüge aus der „Postilla“ des Johann Hesselbach (1580-1668), die 1622 in Aschaffenburg im Druck erschienen waren (VD 17 23:629930K). Titel und letztes Bl. vom Block gelöst, gering fleckig. – Mit Stempeln der Kapuziner-Bibliothek Sarnen und der Zentralbibliothek des Kapuzinerklosers Sursee. – Mod. Exlibris.