Erste offizielle Ausgabe. – Eines von 800 Exemplaren. – Nubel A 141. BBB 1, 93. – Eigentlich sollte 1920 Georg Müller in München das Werk verlegen, weigerte sich dann aber aus Angst vor der Zensur, den Band zu vertreiben; so gingen nur wenige Exemplare direkt in Brechts Hände. Nach einigen Textänderungen erschien "Baal" dann 1922 bei Kiepenheuer. – Mit dem Druckfehler "George Pflanzelt" (statt Pfanzelt) in der Widmung. – Vorsätze gering fleckig und mit Läsuren, Buchblock gelockert. – Unaufgeschnitten.