Erste Ausgabe. – Stammhammer I, 241. Borst 2187. Houben I, 577-581. – "Das Werk fällt aus der junghegelianischen Literatur als nonkonformistische Einzelerscheinung … heraus und wurde, zunächst als Sensation empfunden, nach kurzer, heftiger Polemik vergessen, bis es nach Jahrzehnten in den Theorien einer herrschaftslosen Gesellschaft wieder auftauchte" (Kindler XV, 1031). – Titelseite mit alter Bibliothekssignatur in Tinte, leicht gebräunt und gering braunfleckig.