Vgl. Krahé 121. Doderer/Müller 689 (jeweils die EA 1901). – Nicht bei Wegehaupt und Seebaß. – Phantasiereiches Spielbuch für Kinder mit aufwendig gestalteten Ziehelementen. – Lothar Meggendorfer (1847-1925) ist "als der witzigste und einfallsreichste Schöpfer von beweglichen Bilderbüchern und anderen Buchkuriositäten anzusehen. Seine Ziehbilderbücher sind dank einer raffiniert ausgedachten Mechanik wahre Meisterwerke einer sich auf Buchseiten abspielenden Pantomime; herausragend die Titel ‘Lebende Thierbilder’ (1881), ‘Immer lustig’ (1886) … und ‘Prinzessin Rosenhold’ (1901)" (LKJL II, 460). – Bis auf einen "lahmen" Arm der Prinzessin voll funktionsfähig. – Bei dem Einband handelt es sich um einen Verlagseinband aus dem Hause Schreiber, der auch für andere Werke verwendet wurde. – Buchblock vom Einband gelöst, gebräunt und gering fleckig.