Erste Ausgabe. – RISM A/I, Z 530. Friedlaender, Das deutsche Lied im 18. Jahrhundert, 798. – Vgl. Eitner X, 367. – Vertonung eines Gedichts aus dem vierbändigen Roman „Leben und Thaten des Freiherrn Quinctius Heymeran von Flaming“, erschienen 1795/96, einer der größten Erfolge von August Lafontaine, dem meistgelesenen deutschen Autor der Goethezeit. Die Komposition von Johann Rudolf Zumsteeg (1760-1802) erschien wenig später. Zumsteeg wurde seinerzeit als „Württembergischer Mozart“ gepriesen und ist der bedeutendste Balladenkomponist vor Schubert (vgl. Riemann II, 974). – Mit Stempel des Verlages Breitkopf & Härtel auf der Titelseite. – Etw. fleckig und gebräunt. – Selten.