Nr. 196 von 230 Ex. auf Maillol-Kessler-Bütten (Gesamtaufl.: 255). – Rodenberg 493. Müller-Krumbach 48. Schauer II, 74. Sarkowski 1585. Garvey 66. – Einer der schönsten Drucke und zugleich der aufwendigste Druck der Cranach-Presse unter Harry Graf Kessler. Für den Text wurde die ‚Hamlet-Type‘, die dritte eigene Schrift der Presse verwendet, die Edward Johnston nach einem Druck von Fust und Schöffer aus dem Jahr 1472 im Auftrag Kesslers geschaffen hatte. Kessler ließ den Dramentext Shakespeares mit den Ergänzungen Hauptmanns als Haupttext von Kommentartexten umgeben, die die Shakespeare-Quellen zum Inhalt haben. Als kompliziert gestaltete sich auch der Einbau der oft aus mehreren Teilen bestehenden Holzschnitte von Craig, die durch ein spezielles Verfahren zum Teil in mehreren Schwarzschattierungen gedruckt wurden. – Stellenw. mit minimalen Fleckchen, sonst frisch.
One of the most beautiful prints by the Cranach Press, with 74 woodcuts in the text. – Sporadically with minimal spots otherwise pristine copy. – Contemporary red grainy morocco with gilt-tooling on spine and gilt fillets and gilt top edge (possibly from the workshop of Otto Dorfner) with half morocco slip case (that with traces of age).