Erste Ausgabe. – Jähns 2737, Anm. 7. – Nicht bei Weller, Druckorte. – Eine zweite Ausgabe erschien 1782, ebenfalls mit dem fingierten Druckort London. – Der aus Lothringen stammende Joseph de Fallois hatte in der österreichischen Infanterie gedient, den Dresdener Kurprinzen unterrichtet und das Werk "Traité de la castramentation et de la défense des places fortes" (Berlin 1771) verfaßt. "Vorwürfe über einen Besuch in Potsdam und Zerwürfnisse anderer Art, die wir freilich nur aus seiner einseitigen Darstellung kennen, führten zur Dienstentlassung Fallois" (Jähns). Daraufhin ernannte ihn Friedrich der Große zum Major im preußischen Geniecorps. – Innengelenk mit Wurmspur, gering fleckig. – Selten.