ENTHÄLT: DAVID, J., Paradeys des Breutigams und der Braut. Darinnen ein reicher Schnitt und volle Ernde, vom köstliche(n) Mirhen, edlen Gewürtz und außerleßner Specerey. Verteutscht durch C. Stengelium. Tl. 1 (von 2). Augsburg, Mang, 1617. Mit gestoch. Frontisp. und 51 Kupfertafeln. 11 Bl., 389 S., 1 Bl. – VD 17 12:651922T. De Backer/Sommervogel II, 1848, 10 Anm. Praz 314. – Die Kupfer zeigen die Leidensgeschichte Jesu. – Block leicht angebrochen, Innengelenk restauriert, der hintere Vorsatz erneuert, Spiegel leimschattig, die letzten Blätter am Bug verstärkt, wenige Bl. mit kleinen Randschäden, stellenw. etw. fingerfleckig, leicht fleckig. – Mit dreiseitigem, reich gepunzten Goldschnitt.