Erste deutsche Ausgabe. – Das Alte Testament mit Erklärungen, das Innere Leben betreffend, Tl. VII. – VD 18 80381480. Fromm 12124. Jantz 157. – Kindler VII, 111: "Madame Guyon begründet eine als pur amour bezeichnete, vorwiegend passive Frömmigkeitshaltung des Quietismus … Der schwärmerisch verzückte Ton dieser geistigen Erotik ist aus der Tradition der christlichen Mystik zu verstehen … Zwar fand der Quietismus mit seiner Verurteilung im Jahr 1699 in Frankreich ein vorzeitiges Ende; er hatte jedoch lang anhaltende Auswirkungen auf den deutschen Pietismus." – Berleburg im Siegerland war zur Zeit von Casimir zu Sayn-Wittgenstein (1678-1741), dem Förderer der Berleburger Bibel, ein Zentrum der Radikalpietisten. – Das Kupfer mit einer allegorischen Darstellung des Berges Carmel.
NACHGEB.: DIES., Die Bücher der Chronik, das Buch Esdras, Nehemias, Tobias, Judith, und Esther. O. O. und Dr. (ebda.), 1669. 1 Bl., 259 S., 1 Bl. – Erste deutsche Ausgabe. – Das Alte Testament mit Erklärungen, das Innere Leben betreffend, Tl. VI. – VD 18 80381472. – Nicht bei Fromm. – Innengelenk etw. angebrochen, fliegender Vorsatz mit hs. Signaturschildchen der Leihbibliothek der Brüdergemeinschaft von Tannenthal, etw. leimschattig, Respektblatt mit ganzseitigem Eintrag von alter Hand; beide Werke leicht fleckig, etw. gebräunt.