Abhandlung zu Lage und Architekur des Residenzschlosses in Sulzbach in der Oberpfalz, wohl als Grundlage für ein Buchprojekt säuberlich in Kurrentschrift geschrieben. – Der Bau wurde laut unserem Text 1619 mit dem Augustbau nach Norden hin abgeschlossen. In sechs Abschnitten wird eine "Uibersicht der inneren Räume der verschiedenen Flügel" gegeben: I. Hochgebäude, II. August – oder Gastzimmer-Flügel, III. Theodor-Flügel, IV. Burgvogtei-Flügel, V. Kirchen-Flügel, VI. Aeußere Räume. – Neben der Zimmerzahl werden auch die Maße angegeben, für die der Rheinische Fuß zugrundegelegt ist. – Die Tafeln I-IV zeigen die einzelnen Gebäudebestandteile, die Tafeln V-VII Ansichten des Schlosses vom Osten, Westen und Norden und die Tafel VIII eine Ansicht aus der Vogelschau. – Der Deckel der Kassette ist mit Ansichten von Sulzbach dekoriert, außen mit einem altkolorierten Stich, innen mit einer Lithographie. – Gering fleckig. – Beiliegt ein Holzstich von Sulzbach. – Aus der Sammlung des Heimatpflegers Hans Roth (1938-2016).