Makulaturblatt aus einem Antiphonar mit Neumen, geschrieben in einer zierlichen Buchminuskel. – Recto mit Antiphonen aus der Liturgie zum Palmsonntag: „Cum audisset populus“, „Cum adpropinquaret dominus“ und „Gloria laus et honor tibi sit rex Christe redemptor“. Nahezu die ganze Breite des Schriftspiegels erhalten, im 17. Jahrhundert als Umschlag eines Rechnungsbuches verwendet, einige Fehlstellen innerhalb der Schrift, mit Kleberesten, stellenw. berieben, fleckig und gebräunt, verso tls. überschrieben und stark gebräunt.