Vgl. Poggendorff II, 342. Hoefer XXXVIII, 1018. Grewe 705. – Spätere Ausgabe des erstmals 1699 unter dem Titel "Méthode facile pour arpenter" erschienenen Vermessungshandbuches; verfaßt von Jacques Ozanam (1640-1718), einem Mathematiker, dessen Stärke vor allem im Kompilieren von Bekanntem, weniger in eigenständigem Problemlösen bestand. Die meisten seiner recht zahlreichen Schriften wurden öfter aufgelegt, auch das Handbuch (letztmals 1779). – Titel mehrf. gestempelt, gebräunt.
Beiliegen die "Tables des sinus, tangentes et sécantes; et des logarithmes des sinus et des tangentes; & des nombres depuis l’unité jusques à 10000" (2. Ausg. 1685), ebenfalls von Ozanam.
DAZU: BERTHOLDI, J. J., Dissertatio anatomico-physiologico-medica exhibens primas lineas nosologicas morborum venae portae. Wien, Trattner, 1777. Mit Titel-, Kopf – und Schlußvign. (alle gestochen). 31 S. Ldr. d. Zt. mit Rvg. (mit winzigen Wurmspuren, etw. beschabt). – Einzige Ausgabe. – VD 18 10225447. Blake 44. Giese 1493. – Spiegel und Vorsatz unten etw. beschabt durch unsachgemäß beseitigte Verklebung, minimal fleckig.