Mauquoy-Hendrickx I: 569, I (von III b) – 576, II oder III (von III) – 582, AA (von Ac). – Zur Biographie der Familie Wierix siehe Thieme/Becker XXXV, 537. – Dargestellt sind das Schweißtuch, von Engeln gehalten, der auferstandene Jesus, aus der Lanzenstichwunde in einen Kelch blutend, und Jesus in der Kelter. – Jeweils mit zweizeiligem lateinischen Bibeltext unter den Darstellungen. – Schweißtuch mit Blattweiser, die breiten weißen Ränder der Blätter leicht fleckig und gebräunt. – Aus der Sammlung des Heimatpflegers Hans Roth (1938-2016).