Mauquoy-Hendrickx I, 147-150, 152-155, 157-164 und 166; Zustände I und A (mit Abb.) Le Blanc IV, 219, aus 190-211, 2. Zustand. – Zur Biographie der Familie Wierix siehe Thieme/Becker XXXV, 537. – 18 von 22 Tafeln der Folge, das erste vorliegende Blatt ("Pater, si fieri potest, transeat a me calix iste") mit der Signatur "M. de Vos inven. – Hieronymus Wierix fecit. – Hans van Luyck excud." – Jeweils mit einzeiliger lateinischer Beischrift unter den Darstellungen. – Titel mit Blattweiser, tls. leicht fleckig und gebräunt (das letzte Blatt etw. stärker). – Aus der Sammlung des Heimatpflegers Hans Roth (1938-2016).