Mauquoy-Hendrickx I, 407, 408, 411-414 und 418; Zustände I bis II A (mit Abb.) Le Blanc IV, 219, wohl aus 221-232. – Zur Biographie der Familie Wierix siehe Thieme/Becker XXXV, 537. – 7 von 12 Tafeln der Folge. – Vom Titel abgesehen, jeweils mit dreizeiligem lateinischen Fußtext. – Zwischengebundene Seidenhemdchen mit deutscher Übersetzung der lateinischen Verse von alter Hand in Tinte. – Titel lose, mit Blattweiser und hs. Numerierung über der rechten oberen Ecke, drei Blätter mit winzigen Löchern im weißen Rand, die breiten weißen Ränder tls. leicht fleckig und gebräunt. – Aus der Sammlung des Heimatpflegers Hans Roth (1938-2016).