Ficacci 703 (mit Abbildung). Wilton-Ely 687. Focillon 553. – Vgl. auch Ficacci 714 und 721 (Details). – Das auch unter dem italienischen Titel "Veduta del prospetto principale della Colonna Trajana" bekannte Blatt stammt aus einem der weniger bekannten Hauptwerke Piranesis, dem "Trofeo o sia magnifica colonna coclide", entstanden zwischen 1774 und 1779 in Rom. Eine vollständige Darstellung der Säule wird von insgesamt 6 Plattenabzügen gebildet; die hier vorliegenden 3 Blätter zeigen das vollständige Relieffries (ohne den Sockel und die Statue) sowie seitlich kurze Erklärungen der Darstellungen. – Der spiralförmig aufsteigende Relieffries feiert mit etwa 2500 Figuren von bis zu 70 cm Höhe die Kriegstaten und den Sieg von Kaiser Trajan über die Daker. – Einige tls. geklebte Einrisse im Rand und Randläsuren, einige Bleistiftanmerkungen im weißen Rand, tls. leicht knittrig, leicht wasserrandig, leicht fleckig und gebräunt (in den Rändern etw. stärker). – Selten.