Band I in der Auflage von 1747, Band II in der Auflage von 1742. – Zischka 224. – Vgl. Poggendorff II, 1355, Ziegenfuß II, 906. – Das Werk läuft meist unter Wolffs Namen, obwohl er lediglich die Vorrede dazu geschrieben hat. Die erste Auflage erschien 1716 ebenfalls bei Gleditsch. – Die Kupfertafeln zeigen die Anwendung der praktischen Mathematik in Architektur, Navigation, Schiffbau, Feuerwerkerei etc. – Vorsätze etw. wurmstichig, durchgehend gebräunt und gering fleckig.
DAZU: HEDERICH, B., Anleitung zu den führnehmsten mathematischen Wissenschaften. 7. verb. Aufl. Wittenberg und Zerbst, Zimmermann, 1754. Mit gestoch. Frontisp. und 32 gefalt. Kupfertafeln. 11 Bl., 450 S., 3 Bl. Ldr. d. Zt. mit Rsch. und Rvg. (unteres Kapital etw. beschäd., Gelenke restauriert, berieben und bestoßen). – Zachert/Zeidler II, 732. – Spiegel mit Besitzvermerk von alter Hand, gebräunt und fleckig.