Die anonymen Holzschnitte zeigen in kräftigen Farben weibliche Tätigkeiten, wie Teezeremonie, Kleiderpflege, Ikebana, Kalligraphie, Musik, Literaturstudium und weiteres mehr. Sie geben einen lebhaften Eindruck der Kultur der weiblichen Gesellschaft Japans am Ende des 19. Jahrhunderts. – Mit vereinzelten Fleckchen und minimal gebräunt.