Nagler VIII, 112, 13. – Aus der Folge der "Kleinen Landschaften mit mythologischen Darstellungen" (Nagler). – Nach der Heirat mit Johann Ulrich Krauß im Jahr 1685, signierte die Kupferstecherin ihre Arbeiten mit Kraussin, Kräusin, oder wie hier mit "Krausen". – Kleine Randläsuren, stärker fleckig und gebräunt.