Anmutige Zeichnung in der Nachfolge von François Boucher (1703-70). – Der Zeus-Adler flüchtet nach rechts aus dem Bild, die feurige Erregung der von ihm besuchten Frau wird von ihren Dienerinnen gelöscht. Auf welchen Mythos sich die Zeichnung bezieht, ist nicht erfindlich; am ehesten ist an die Herapriesterin Io zu denken, auch wenn Zeus als Nebel Io allein im Wald empfangen hat. – Leicht gebräunt und minimal beschabt.