Über einen kleinen dunklen Tümpel wandert der Blick einen felsigen Abhang hinauf zu einem Tannendickicht. Das Licht der untergehenden Sonne am wolkigen Himmel kündet vom nahenden Abend. – An der Berliner Kunstakademie bei Eugen Braucht (1842-1921) und Christian Wilberg (1839-1882) ausgebildet, wurde Hellgrewe vor allem für seine Ansichten der märkischen Landschaft Brandenburgs bekannt. Eine Reise, die Hellgrewe 1895/96 nach Ostafrika führte, sollte ihn zum bekanntesten Maler der deutschen Kolonien und Illustrator afrikanischer Reisewerke machen. – Die großformatige Gebirgsansicht zeugt von der routinierten Hand des Landschaftsmalers. In fast schon modernem Duktus sind die Farbflächen sicher aneinandergesetzt, wobei die ruhige Silhouette immer wieder spannungsvoll unterbrochen wird. – Mit dezenten Retuschen, vor allem im oberen Drittel. – Aus dem Nachlaß des Künstlers. – Wir bitten um Abholung oder Versand mit Spedition.