Makulaturblatt aus einem großformatigen Lektionar, geschrieben in einer gleichmäßigen Buchminuskel der Zeit um 1200. – Enthalten sind unter anderem Texte aus Homilien von Gregor dem Großen, dem heiligen Ambrosius und dem heiligen Augustinus. Die Initialen teils mit Linienverzierungen, einer frühen Form des Fleuronné. – Die Textspalten sind auf beiden Seiten vollständig erhalten, Kopf – und Fußsteg jedoch abgeschnitten. – Mit kleinen Fehlstellen (kleiner Textverlust) und Randeinriß, gebräunt und leicht fleckig.