Vermutlich Titelauflage der ersten deutschen Ausgabe (einige Bibliographen datieren 1757). – Pritzel 2882. Blake 146. Fromm 9074. Junk, Rara, 51. – (Unter dem Datum von 1757): Stafleu/Cowan 1767. Wellcome III, 22. Nissen 623. Cobres 610, 28 (inkomplett). – Feuillée setzt seine botanischen Beschreibungen in Beziehung zur Naturheilkunde der Indianer, mit der er als Amerikareisender Erfahrung machte. Etwa die Hälfte des Bandes nehmen zoologische Beobachtungen ein, z. B. "Zur Historie des Crocodils dienliche Nachrichten" (S. 173-192). Die beiden nicht num. Kupfer mit entsprechenden Abbildungen: ein "Schuhu" (Eulenart) und anatomische Details der Schildkröte. – Buchblock tls. angebrochen, leicht gebräunt, wenig fleckig. – Teilw. unbeschnitten und breitrandig.