Vgl. Poggendorff II, 399. Cantor III, 528 f. Sotheran, Suppl. I, 1626: "One of the most popular German works on surveying." – Die Kupfer zeigen geometrische und geodätische Meß – und Zeicheninstrumente sowie meist fiktive Grundrisse, Pläne, Vogelschauansichten und Karten, darunter einen Plan von Stolberg (Harz) und den Grundriß von Göttingen. Die Titelvignette zur "Zugabe" mit einer Gesamtansicht von Göttingen. – Hinteres Innengelenk angebrochen, Respektblätter mit hs. Besitzvermerken, Titel mit kleinen Tintenflecken, das zweite Bl. mit geklebtem Eckabriß, leicht fleckig.