Kurze Erklärung zum zweiten Buchstaben des Alphabeths, dem "Beth". – Mit winzigen Fehlstellen und Randschäden, mittig mit geglätteter Faltspur, etw. wasserrandig. – Beiliegen 5 Einzelblätter aus einem Schreibübungsheft, ein Vorlagenblatt zu den Großbuchstaben der Frakturschrift (um 1700; ca. 21 x 33 cm) und ein Kupfertitel zu einem Schreibbuch von 1706.