Im zentralen, in vier Sektoren unterteilten Kreis die magische Inschrift "A G / IESUS MARIA / Adonay Tetragra/mathon et Verbum / Caro Factum est con/sumatum est / L A"; umgeben von zwölf Zeilen in konzentrischen Kreisen, außen beginnend oben mit dem Jesusmonogramm und mit beschwörenden Namen und Anrufungen, die inneren Ringe mit einem kirchlichen Wetterexorzismus. – Auf der Rückseite sind auf grünem Samtfond mehrere kleine Votivgaben und Amulette aus dem 19. Jhdt. um einen Holzschnitt gruppiert. – Außen mit geringer Fraßspur (etwas Buchstabenverlust), fleckig und gebräunt.