Wohl aus der 1941 erschienenen und damals wegen der lebendigen und präzisen Darstellung sehr populären Mappe "Männer und Waffen des deutschen Heeres", die Josef Arens (1901-1979) mit 40 Steinzeichnungen bebilderte. – Mit vereinzelten Fleckchen und zart gebräunt.