Identische gegenüberliegende Kinderdarstellungen, jeweils altkoloriert und schwarzweiß, in beiden Zuständen von unkolorierten Bordüren eingefaßt, unten in der Bordüre betitelt mit "La Lecture" – "Les Prix" – "Le Biscuit" – "Le Déjeuner" – "La Nacelle" und "Le jour de fête". – Werke des begabten Künstlers Charles de Saillet sind in Paris zwischen 1840 und 1850 nachzuweisen. – Eine Tafel mit Klebespuren im weißen Rand, zwei Tafeln stärker braunfleckig, sonst nur etw. fleckig und leicht gebräunt. – Dekorativ.