Teil I: VD 16 P 1508. Stalla 1127. – Tle. II-VI: VD 17 1:012870H. Stalla 541, 544, 542, 545 und 540. – Vgl. Stintzing/Landsberg I, 574-579: "Perneder hatte es wohl auf ein Werk abgesehen, das an die Stelle des Layenspiegels treten sollte. Allein sein früher Tod hat ihn verhindert, die Theile zu verbinden und das Ganze in den Druck zu geben. Nach mehr oder weniger zufällig erlangten Manuscripten sind daher die einzelnen Stücke als selbständige Bücher, mit eigenen, weitläufigen Titeln und Vorreden, aber meistens gleichzeitig gedruckt." – Die Werke des bayerischen herzoglichen Rates Andreas Perneder (um 1500-1543) in späteren Ausgaben. – Die sechs Teile umfassen "Institutiones", "Gerichtlicher Prozess", "Lehenrecht", "Halßgerichtsordnung", "Summa Rolandina" und "Dienstbarkeiten". – Die Verwandtschaftstafel mit Einriß, vereinzelt etw. fleckig. – Aus einer Münchener Privatsammlung.