Der weibliche Torso besitzt anliegende, rudimentär geformte Arme und ist im Katundu-Stil gehalten. Zwischen Ohren und Auge befindet sich eine Sonnenzeichen-Tätowierung. Sockel und Kegelfrisur sowie Zopf sind mit Raphia umwickelt, der Hals mit Bast. Den Rumpf zieren eingelegte rote Körner. – Die Pende leben im Südwesten der Demokratischen Republik Kongo. Sie gliedern sich wiederum in Ost – und Westpende, wobei die vorliegende Skulptur den Westpende aus dem Raum Idiofa zuzuordnen ist. – Mit leichten Schwundrissen und Beschabungen, Körner fehlen tls., etw. angestaubt. – Provenienz: aus einer alten völkerkundlichen Sammlung.
Sculpture of the Pende peoples. Blackened wood, raffia, feathers and red grains. Democratic Republic of Congo. – Small cracks and scratches, some grains are missing. – Provenance: from an old German ethnographic collection.