Die beiden größeren stehenden Figuren mit kurzen Beinen, langem Rumpf, eine mit einem runderen Schädel, die andere mit sichelförmigem Gesicht. Sie sind jeweils dezent mit Schmucknarben im Gesicht verziert. – Die kleine Statuette zeigt eine hockende schwangere Frau mit starkem Hals, markant hervorstehendem Kinn und flachem, leicht konischem Schädel. Sie steht formal den Statuetten der Songye nahe. – Die kleinen Statuetten mit leichten Altersspuren, die große Figur mit Ausbrüchen und starken Farbverlusten. – Provenienz: aus einer alten völkerkundlichen Sammlung.