Heck S. 4, B1. Slg. Mayer 2474 bzw. 2475. Slg. Eckl IV, 663. Rabenlechner I, S. 69 f. – Mit den dazugehörigen Textblättern. – Vorhanden sind u. a. folgende Tafeln: "Die Bratelbraterin", "Geismädchen" (mit Ansicht von Wien im Hintergrund), "Greisler", "Die Knödelköchin", "Die Pudelschererin", "Schneider" und "Wäscherin". – Tls. stärker fleckig und gebräunt. – 14 Beilagen, darunter der Kupferstich "Der Kastanien-Röster" von J. Balzer nach N. Grund. – Zus. 31 Blätter.