Äußerst großformatiges und dekoratives Souvenirblatt. – Zentral drei Schlachtenszenen ("Oberselk" – "Oeversee" – "Veile") und der "Empfang d. 12 Decorirten a. Nordbahnhof in Wien" (je ca. 16 x 25 cm), darüber der "Abschied d. Kaisers Franz Josef 1. v. seinen Truppen v. dem ehemaligen Stubenthor in Wien", zu beiden Seiten vier weitere militärische Darstellungen aus dem Deutsch-Dänischen Krieg: rechts "Liechtenstein-Hussaren bei Schmedebye" und "Oberst Abele v. Lilienberg am Königsberg", links "Oberlt. von Prokesch fällt bei Oeversee" und "Oberlt. Graf Czernin i. Kampf mit dän. Dragonern" (jeweils ca. 14 x 15 cm). In den Ecken vier Porträts (Bruststücke in Uniform): "General Graf Gondrecourt", "Oberst Illeschütz", "Genr. Herzog Wilhelm v. Württemberg" und "F. M. L. Freiherr v. Gablenz" (je ca. 15 x 13 cm). Die einzelnen Darstellungen sind durch Blatt – und Rankenwerk getrennt, neben dem Wappen des Kaiserhauses ganz oben zwei weitere Wappen, darunter das von Wien. – Unter der Darstellung der Widmungsspruch: "Ein Gedenkblatt dem tapfern Heere und seinen Freunden gewidmet von C. G. Vogler und Ernst Balde". – Leichte Faltspuren, kaum fleckig und gebräunt. – Sehr seltenes, von uns nicht nachweisbares Blatt.