Paul von Lettow-Vorbeck (1870-1964) war von frühester Kindheit an für eine militärische Laufbahn erzogen worden. Er tat sich besonders während des Ersten Weltkriegs in Deutsch-Ostafrika hervor und war als Oberst und später Generalmajor durch seine Guerilla-Taktik bis zur Kapitulation 1918 ungeschlagen. Er drang als einziger deutscher Kommandeur des Ersten Weltkriegs in britisches Gebiet ein. – Auf unserer Lithographie trägt Lettow-Vorbeck am Kragen den Orden "Pour le mérite", der ihm 1916 (mit Eichenlaub dann 1917) verliehen wurde, was eine Datierung auf diesen Zeitraum zuläßt. – Der Künstler Peter Hirsch (1889-1978) war zunächst zum Lithographen ausgebildet worden, bevor er im Alter von 30 Jahren die Kunstakademie besuchte. Das Blatt stammt also noch aus der frühen beruflichen Laufbahn Hirschs. – Mit Knitterspuren, vereinzelten Fleckchen und etw. gebräunt.