Erste Ausgabe bei Froben. – VD 16 P 3533. STC 704. Adams P 1560. Van der Haeghen II, 45. Schweiger II, 786: "Die vorige Cöllner Ausgabe legte Erasmus zu Grunde, und verbesserte diesen Text aus eigenen Handschriften". – Mit der Widmung des Erasmus von Rotterdam an den Bischof von Olmütz Stanislaus Thurzo (1470-1540). – Die Initialen mit biblischen und heidnischen Szenen nach Hans Holbein. – Ohne das letzte Blatt mit Druckermarke. – Innengelenke gebrochen, fliegender Vorsatz mit Blindstempel, stellenw. mit Wurmspuren (meist außerhalb des Textes; im Index Textverlust), am Beginn und Ende wasserrandig, etw. fleckig. – Mit vielen Marginalien von alter Hand. – Mod. Exlibris.