Goldsmith C 167. Schweiger I, 75: "Wird zu den Ausg. in us. Delph. gerechnet. – Soll die erste Schrift der Herausgeberin, nachherig. Mad. Dacier, gewesen sein." – Lateinisch-griechischer Paralleltext. – Die Delphischen Klassiker (Delphin Classics) sind Ausgaben antiker Literatur, die von Pierre-Daniel Huet (1630-1721) betreut, für den Dauphin Louis, den Sohn von Ludwig XIV. herausgegeben wurden. – Mit dem weißen Blatt am Beginn und Ende. – Fliegender Vorsatz mit kalligraphiertem Vermerk "coll. per H. Drury Harroviae. Rel. per Lewis 1815. empt à Pote", etw. fleckig, papierbedingt gleichmäßig gebräunt. – Breitrandiges Exemplar aus der Sammlung des bibliophilen Bankiers Henry Huth (1815-1878) mit seinem Leder-Exlibris sowie gestoch. Exlibris "Earl of Cromer" von S. F. Badeley 1918. – Mit goldgeprägtem Delphin auf beiden Deckeln.