Typische, sehr zart und im Detail präzise angefertigte Landschaftsstudie, die Kobell mit Sicherheit zuzuweisen ist. Der See ist gegen das Gebirge von Norden zu sehen, im Mittelgrund die Insel Wörth. – Verso eine feine Studie eines ionischen Kapitells. – Im Rand stellenw. etw. gebleicht, gering fleckig. – Beiliegen zwei weitere Zeichnungen wohl von der Hand Kobells, eine bezeichnet "Kochelsee", die andere eine unbezeichnete Ansicht des Heimgarten, beide wohl um 1818 entstanden.