Graesse VI/2, 376. – Zuerst 1714-20 in Leuwarden erschienen. – Der Orientalist Campegius Vitringa d. Ä (1659-1722) lehrte an der Universität Franeker in Friesland. – Die Karte zeigt das Gebiet um das Tote Meer. – Fliegende Vorsätze mit Spiegel verklebt, stellenw. etw. fleckig, gering gebräunt.