Ab 1850 war Georg Böttger (1821-1901) zunächst in Nürnberg und Erlangen als Lithograph und Kupferstecher tätig, 1852 übersiedelte er nach München und spezialisierte sich auf Ansichten der unter Ludwig I. errichteten Baudenkmäler in nassem Kollodium-Verfahren. 1858 entstand das berühmte elfteilige Rundpanorama von München mit einer Gesamtlänge von viereinhalb Metern, aufgenommen vom Alten Peter. Weit weniger bekannt ist Böttgers Dokumentation des Brücken – und Streckenbaus der Eisenbahn ab Ende der sechziger Jahre in Süddeutschland. – Leichte Knickspuren und Quetschfalten, etw. fingerfleckig.