Erste Ausgabe. – Pütter II, 140. Stintzing/Landsberg III/1, 250. – Wichtiger Kommentar mit umfangreichem Urkundenteil. Das Werk "ist mit Recht von jeher als ein in seiner Art klassisches angesehen worden" (Stintzing/Landsberg). – Ein Textkupfer mit einer schönen Ansicht von Frankfurt. – Spiegel mit mont. typographischem Besitzeretikett, fliegender Vorsatz mit Notiz und Besitzvermerk von alter Hand, Titel verso gestempelt (Dublette der königlichen Bibliothek zu München), im Fußsteg tls. etw. wasserrandig, wenige kleine Randeinrisse, etw. fleckig. – Aus einer Münchener Privatsammlung.