VD 17 12:117492P. – Nicht bei Lentner und Pfister. – Wichtiges Mirakelbuch zum Leben des hl. Magnus, des Klostergründers und ersten Abtes des Füssener Benediktinerklosters, auch bekannt als "Apostel des Allgäus"; eine der Quellen für den Freskenzyklus zum Leben des Heiligen, der von 1709-1722 in der barockisierten Abteikirche St. Mang geschaffen wurde. – Die lateinische Ausgabe des Werkes von Martin Stempfle (gest. 1665), der von 1614 bis 1661 als Abt von St. Mang wirkte, war bereits 1621 erschienen. – Innengelenk gebrochen, beide Vorsätze mit hs. Einträgen und mod. Etiketten, gestoch. Titel mit kleinen Fehlstellen (minimaler Bildverlust), stellenw. wurmspurig (S. 55-75 und 90-105 mit kleinem Buchstabenverlust), wasserrandig (besonders am Ende) und fleckig. – Sehr selten.