Dorbon 2549 (verzeichnet 12 Tafeln für beide Bände). Wellcome III, 467. – Vgl. Caillet II, 447 (Ausg. 1743). Der zweite Band erschien 1736. – Enthält "Histoire critique des pratiques superstitieuses" von Pierre Lebrun und "Traité des superstitions" von Jean-Baptiste Thiers sowie "Remarques" von Jean Frédéric Bernard. – Die Tafeln unter anderem zu indischen Idolen, Sephirot, magischen Pflanzen und Talismanen, ferner zwei Tafeln zu Wünschelruten. – Mit einzelnen Anstreichungen in Bleistift, etw. fleckig, leicht gebräunt.