Erste Ausgabe. – Simon Sechter (1788-1867) wirkte in Wien als Theorie – und Kontrapunktlehrer. Zu seinen bekanntesten Schülern gehörten Franz Schubert und Anton Bruckner. Sechters Unterricht galt als streng, aber erfolgreich, vor allem aber systematisch. – Die "anschauliche Darstellung" ist zwar eine Einführung in den barocken Generalbaß, doch zeigen die Anlage der "Themas" und ihrer bis zu 200 (!) Variationen, daß Sechter schon ganz auf dem Boden der Harmonik des 19. Jahrhunderts steht. – Nahezu frisch.