Brunet III, 1949. Graesse IV, 626. Fueter 318. – Muratoris großes Werk, in dem Untersuchungen über Verfassungen, Denkart, Sitten und Gebräuche in Italien vom 5. bis 13. Jahrhundert zusammengestellt sind, ist eine kulturhistorische Ergänzung zu seinen "Annali" (1744-49). "Keiner der älteren Historiker vor Voltaire hat so klar eingesehen wie Muratori, daß auch zeitgenössische Berichte tendenziös verfälscht sein können" (Fueter 319). – Die Textholzschnitte zeigen meist Münzen. – Tls. wasserrandig und mit kleinen Randläsuren, 2 Bögen lose, stellenw. fleckig und gebräunt. – Breitrandiges, sauberes Exemplar. – Aus einer Münchener Privatsammlung.