Erste Ausgabe. – Paulitscke 701. Kainbacher S. 323. Röhricht 1363. Tobler 126. – Meist nur in Einzelteilen vorkommende, umfassende Reisebeschreibung des Servitenmönchs, laut Tobler "nicht ganz ohne Werth". – Beschreibt die erste Reise Myllers von Rom über Korsika, Sizilien, Kreta, Zypern, Tripolis und den Libanon nach Jerusalem. Im Anhang Ursprünge und Gebräuche "von allen orientalischen Secten unter Türckischer Botmässigkeit". – Das ganzseitige Porträtkupfer zeigt den Erzbischof von Prag, Franz Ferdinand von Kuenburg, die zwei Tafeln Sternfiguren. – Innengelenk leicht aufgeplatzt, Titel mit Besitzvermerk von alter Hand, nahezu durchgehend mit Wurmspuren, meist in den Rändern (wenig Buchstabenverlust), leicht fleckig, gering gebräunt. – Mod. Exlibris.